Nachlese zur Mitgliederversammlung 2023
Am Abend des 17. Märzes lud der ASV Pfäffingen zur diesjährigen Hauptversammlung in das Vereinsheim ein. Der Abend stand unter dem Thema „ehrenamtliches Engagement“ im Verein. Darauf stimmte der erste Vorsitzende, Fritz Haas, bei seiner Eröffnungsrede gleich ein. Des Weiteren ging er auf die neuen Anforderungen zum Thema Kinder- und Jugendschutz ein, auf die sich der Verein vorbereiten muss. Auf das vergangene Jahr, das erste, das nach Corona weitgehend normal verlief, kann der ASV zufrieden zurückschauen.
Sportlich gab es beim Fußball erfreuliche Erfolge, so musste sich unsere erste Mannschaft beim Pfaffenbergpokal erst im Elfmeterschießen geschlagen geben und belegte einen sehr guten 2. Platz. Auch die D-Jugend der JSG-Ammertal kann auf ein erfolgreiches Jahr inklusive Gewinns des VR-Cups zurückschauen, wie Abteilungsleiter Armin Göhring berichtete.
Auch die nichtsportlichen Veranstaltungen des Vereins, das Sportwochenende und das Straßenfest im Sommer, die Winterfeier und die Beteiligung am Nachtumzug der Narren verliefen sehr erfolgreich. Miriam Reichert, als Vertreterin des Festausschusses, verwies dann noch auf die Planungen für dieses Jahr. Wir können uns wieder auf ein Sportwochenende (erstes Juliwochenende) und eine Neuauflage des „Heimspiels“ (18. November) freuen.
Für die Abteilung Hallensport berichtete Kurt Kümmerle über das vergangene Jahr, das sich auch für den Tischtennis und den Jedermannsport wieder normalisierte. Beim Volleyball freuen wir uns über neu dazugewonnene Mitspieler, die zunächst im Sommer zum Beachvolleyball kamen und jetzt auch in der kalten Jahreszeit in der Halle mit dabei sind. Silke Jäger und Miriam Reichert berichteten über den Lauf- und den Radtreff des ASV, die sich ebenfalls darüber freuten endlich wieder auf ein normales Jahr zurückschauen zu können.
In der Abteilung Turnen bahnen sich Änderungen an, die bisherige Abteilungsleiterin Verena Höckh berichtete unter anderem über die Anschaffung eines neuen Sprungtisches, der durch einen Arbeitseinsatz der Turnerinnen und großzügige Spenden finanziert werden konnte. Nach vielen Jahren Engagements gibt Frau Höckh ihre Funktion leider auf. Eine NachfolgerIn konnte bislang nicht gefunden werden.
Während sich die finanzielle Lage des Vereins, wie Kassier und 2. Vorstand Paul Jähnig berichtete, im letzten Jahr erfreulich entwickelte und durch die Kassenprüferinnen Jutta Beeh und Simone Herzig bestätigt wurde, sehen wir bei der Gewinnung von Helfern und TrainerInnen Schwierigkeiten. Dies war Thema einer Sondersitzung des Vereinsausschusses ,über die Schriftführer Jan Grewe berichtete. Hierüber kam es im Anschluss zu angeregten Diskussionen und es wurden Ideen gesammelt. Der Vorstand und der Ausschuss wurden auf Antrag des Vereinsmitglieds Dr. Peter Gundlach einstimmig entlastet.
Für 25-jährige Vereinsmitgliedschaft wurden in diesem Jahr Jutta Beeh, Anna, Lisa, Marius und Sonja Braun sowie Thomas Höschele, Wolfang Romer und Thomas Wolburg geehrt: Seit 40 Jahren sind Dr. Peter Gundlach, Gerhard Hechler, Ulrike Lösch und Thomas Rall Mitglieder des Vereins. Manfred Heim wurde für 50-jährige Vereinsmitgliedschaft geehrt. Durch Frau Brigitte Roll vom Sportkreis Tübingen wurden Verena Höckh und Miriam Reichert für langjähriges ehrenamtliches Engagement mit der WLSB-Ehrennadel in Bronze ausgezeichnet.
Bei den anschließenden Wahlen wurden der 2. Vorstand, Paul Jähnig, der Schriftführer, Jan Grewe, die Kassenprüferinnen Jutta Beeh und Simone Herzig sowie Mitgliedervertreter Jörg Eyth im Amt bestätigt. Offen bleiben die Positionen AbteilungsleiterIn Turnen und der vierte Mitgliedervertreter. Wie viele Vereine ist auch der ASV auf der Suche nach TrainerInnen, ÜbungsleiternInnen und ehrenamtlich Engagierten, die den Verein weiterentwickeln möchten.
Der ASV Pfäffingen bedankt sich bei allen Mitgliedern für die Treue, bei allen ehrenamtlichen Helfern für ihr Engagement und bei allen Sponsoren für ihre Unterstützung.

Ausgezeichnet mit der WLSB Ehrennadel: Verena Höckh und Miriam Reichert